Loading Events

Die neue US-Wirtschaftspolitik des „America first“ zielt nicht nur auf Zölle ab. Genauso bedeutsam ist die angestrebte Dominanz im Bereich Digital Finance. Die US-Regierung versucht, durch eine De-facto-Standardisierung die digitale Finanzwirtschaft im eigenen Interesse umzugestalten. Damit kann sie die EU-Staaten, aber besonders auch die deutsche Wirtschaft mit ihrem hohen Exportanteil massiv unter Druck setzen. Die strategischen Schritte der US-Regierung in dieser Hinsicht sind vielen Beobachtern in Europa noch nicht bewusst, obwohl sie die europäische Handlungsfähigkeit künftig erheblich beeinträchtigen können.

Wir werden unsere geladenen Gäste bei einem Frühstück in einem Kreis von ausgewählten Branchenexperten und Interessierten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über dieses Thema informieren.

Wir erwarten unter anderem Redebeiträge von:

Prof. Joachim Würmeling, esmt, ex-Bundesbank
Peter Großkopf, COO, AllUnity
Michael Cyrus, Head of Short Term Products, Equity Finance & FX, Deka Bank
Benedikt Faupel, Lead Public Affairs, Bitpanda Group
Ulrich Deupmann, Senior Partner, Brunswick Group
Sebastian Becker, Geschäftsführer, Blockchain Bundesverband

Wir geben dabei wissenswerten Kontext zu einer Trump-Direktive, mit der die US-Regierung eine komplette Privatisierung von digitalen Währungen und Payment-Lösungen vorbereitet. Auch die Trump Meme-Coins zielen in die gleiche Richtung, die private vor staatliche Interessen stellt. Dies wird in Summe zur Nutzung global relevanter finanzieller Assets als Teil des Arsenals in politischen Auseinandersetzungen führen, und diplomatische Spielräume potentiell weiter einschränken.

Wie sollten also Europa und insbesondere Deutschland auf diese Dynamiken reagieren? Wie kann der Rückstand bei Innovations-Technologien und der Normsetzung durch KI und Blockchain rasch aufgeholt werden? Was bedeuten die US-amerikanischen Vorgaben und Strategien für Politik und Wirtschaft und wie kann Europa die gemeinsamen Interessen wahren?

Unsere Veranstaltung zielt nicht auf vordergründige Unternehmens-Interessen, sondern soll Hintergrundwissen vermitteln und richtet sich an Strategen und Entscheider aus Politik und Wirtschaft.

Wir freuen uns auf die Veranstaltung und auf eine anregende Diskussion!