
Frankfurt Digital Finance 2026
11. Februar 2026 bis 12. Februar 2026
FRANKFURT DIGITAL FINANCE ist eine internationale Konferenz mit dem Ziel, Innovationen zu fördern und die digitale Transformation der europäischen Finanzbranche voranzutreiben. Sie verbindet Frankfurt mit führenden Innovationsökosystemen in Europa und darüber hinaus. Als einzige englischsprachige Konferenz dieser Art in Deutschland bietet sie globalen Innovationszentren – von den USA und China bis nach Südostasien und in den Nahen Osten – einen zentralen Zugangspunkt zu Europas führenden Finanz- und Fintech-Standorten.
Jedes Jahr bringt die Konferenz rund 1.500 Entscheidungsträger zusammen – darunter Top-Management etablierter Finanzdienstleister, FinTech-Startups und Scale-ups, Investoren, politische Entscheidungsträger, Aufsichtsbehörden sowie Vertreter aus Wissenschaft und Forschung.
Die zweitägige Veranstaltung bietet hochkarätige Inhalte und beleuchtet die wichtigsten Chancen und Herausforderungen des Finanzsektors aus unterschiedlichen Perspektiven.
Tag 1 widmet sich den (geo)politischen, makroökonomischen, technologischen und regulatorischen Entwicklungen, die die wirtschaftliche Gegenwart und Zukunft des Finanzsektors prägen. Zentrale Themen sind unter anderem: Digitales Geld & digitale Vermögenswerte, Krypto, DeFi & Tokenisierung, Generative KI & Quanten-Technologie, Open Finance, Payments, Regulierung (FiDA, MiCAR, DORA etc.) & Aufsicht, EU-Spar- und Investitionsunion, FinTech-Finanzierung & Investitionen. Durch vielfältige, innovative Formate und gezielte Networking-Möglichkeiten fördert die Konferenz den Sektor- und grenzübergreifenden Dialog.
Tag 2 steht ganz im Zeichen des EuropeanFintechDay von FDF: Hier treffen führende Startups aus Europas bedeutendsten Fintech-Zentren auf Banken, VC-Investoren und Co-Innovation-Partner. Highlights des Tages sind eine Startup-Ausstellung, Masterclasses und Fireside-Chats mit Fintech-Gründern und Branchenexperten, sowie der Startup-Pitch, bei dem ausgewählte Unternehmen ihre Lösungen vorstellen können.

