Das Sprachrohr der Blockchain-Community
Der Blockchain Bundesverband hat sich am 29. Juni 2017 aus der Mitte der deutschen Blockchain-Community heraus gegründet. Der gemeinnützige Verein wuchs schnell auf mehr als neunzig Mitglieder an, darunter die führenden Start-ups im Blockchain-Bereich mit Sitz in Deutschland.
Als Sprachrohr der deutschsprachigen Blockchain-Community, sind wir beim Thema Blockchain der zentrale Ansprechpartner für Unternehmen in der DACH-Region. Unser Ziel ist es, Unternehmen in der Community zu vernetzen und die Technologie zu fördern.
In unseren Reihen finden sich sowohl Experten zu rechtlichen Fragen, als auch solche zum Thema Projektfinanzierung. Wir beantworten Fragen der Community, auch wenn juristisch komplettes Neuland betreten wird.
Wir setzen Positionspapiere und Stellungnahmen auf und spielen damit eine meinungsbildende Rolle in der DACH-Region. Unternehmen können und dürfen sich in unseren erfolgreichen Arbeitsgruppen aktiv zeigen: Wir sind mit Expertenwissen rund um verschiedene Blockchain-Anwendungsfälle für sie da. Dazu organisieren wir Veranstaltungen und vernetzen die Community.

Unsere Forderungen
Das Potential der Blockchain-Technologie kann sich nur dann entfalten, wenn Bürger ebenso wie private und öffentliche Einrichtungen sich mit der Technologie vernetzen und die Technologie selbst von Recht und Gesellschaft anerkannt wird.
- Schaffung von innovationsfreundlicher Rechtssicherheit im zivilrechtlichen, steuerlichen und regulatorischen Bereich, um Deutschland als attraktiven Wirtschaftsstandort für das Blockchain Ökosystem zu etablieren.
- Einsatz der Blockchain-Technologie im öffentlich-rechtlichen Bereich.
- Bis 2024 soll mindestens ein öffentliches Register mit Blockchain-Technologie erprobt werden.
- Staatliche Anerkennung von blockchainbasierten Vertrauensdiensten, Zeitstempeldiensten, Identitätsdiensten und elektronischen Signaturen (iSd. eIDAS-Verordnung).
- Gesetzlich vorgeschriebene Schnittstellen zur elektronischen Datenauskunft bzw. Datenbereitstellung an andere Marktteilnehmer sollen auch auf Basis der Blockchain-Technologie bereitgestellt werden dürfen.
- Förderung von Ausbildung und Wissenschaft zum Thema Blockchain.
- Bildung einer Blockchain-Enquete-Kommission zur Untersuchung, wie die Errungenschaften des demokratischen Rechtsstaats mit Hilfe der Blockchain-Technologie ins digitale Zeitalter transportiert werden können.