Das Sprachrohr der Blockchain-Community
Der Blockchain Bundesverband hat sich am 29. Juni 2017 aus der Mitte der deutschen Blockchain-Community heraus gegründet. Der gemeinnützige Verein wuchs schnell auf mehr als neunzig Mitglieder an, darunter die führenden Start-ups im Blockchain-Bereich mit Sitz in Deutschland.
Als Sprachrohr der deutschsprachigen Blockchain-Community, sind wir beim Thema Blockchain der zentrale Ansprechpartner für Unternehmen in der DACH-Region. Unser Ziel ist es, Unternehmen in der Community zu vernetzen und die Technologie zu fördern.
In unseren Reihen finden sich sowohl Experten zu rechtlichen Fragen, als auch solche zum Thema Projektfinanzierung. Wir beantworten Fragen der Community, auch wenn juristisch komplettes Neuland betreten wird.
Wir setzen Positionspapiere und Stellungnahmen auf und spielen damit eine meinungsbildende Rolle in der DACH-Region. Unternehmen können und dürfen sich in unseren erfolgreichen Arbeitsgruppen aktiv zeigen: Wir sind mit Expertenwissen rund um verschiedene Blockchain-Anwendungsfälle für sie da. Dazu organisieren wir Veranstaltungen und vernetzen die Community.
Unsere Mission
Blockchain-Technologie ist dezentral „by design“ – deswegen geht es bei der Distributed Ledger Technologies (DLT), deren bekannteste Form die Blockchain ist, immer um Zusammenarbeit: technisch, organisatorisch und auch bei Anwendungen. Dafür steht auch der Blockchain Bundesverband (Bundesblock): gemeinsam an der Infrastruktur für die vernetzte Gesellschaft von morgen arbeiten!
Denn für ALLE Unternehmen und Institutionen gilt: Keine/r kann alleine dezentral oder nachhaltig sein. Und als Gesellschaft sind wir dringend darauf angewiesen, eine intelligente, sichere, transparente und ressourcenschonende Vernetzung von Menschen, Maschinen und Institutionen zu schaffen, um die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte zu meistern. Das heißt: Wir müssen vieles neu denken, brauchen mehr nachhaltig wirksame Innovationen und vor allem eine effiziente, sektorübergreifende Orchestrierung von Technologien – auch über Industriegrenzen hinweg.
Deswegen setzen wir uns für die Förderung digitaler, verteilter und kryptografisch verschlüsselter Infrastruktur und Services (vielfach auch als “Web3” bezeichnet) ein. Diese “neue Generation des Internets” zeichnet sich durch Teilhabe aus – es geht also um mehr als nur um technische Innovation, sondern vor allem auch um die Verankerung demokratischer Prinzipien im hoch-automatisierten “Backend der Zukunft”.
So arbeitet der Bundesblock und seine Mitglieder an der Basis für den Wohlstand von morgen und an den bildungspolitischen, regulatorischen und unternehmerischen Rahmenbedingungen, um Deutschland & Europa zum Zentrum für Teilhabe, transparente Prozesse, nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und innovative Unternehmen zu machen.
Unsere Kernforderungen
Die Blockchain-Technologie muss als Schlüsseltechnologie anerkannt werden und Teil der Innovationsstrategie des Bundes und der hier ansässigen Unternehmen sein. Durch entsprechende Förderprogramme und institutionelle, europaweit koordinierte Zusammenarbeit müssen wir ein leistungsfähiges und sicheres Backend für die Digitale Dekade 2030 etablieren.
Schaffung innovationsfreundlicher und rechtssicherer Regelungen für Web3-Projekte, die Deutschland zu einem Vorreiter und Vorbild einer effizienten Digitalisierung machen.
Rechtssicherheit auch in zivilrechtlichen und steuerlichen Fragen sowie für Verwaltungsakte, um Deutschland als bevorzugten Standort für die Blockchain-Wirtschaft zu etablieren.
Sichere und Web3-kompatible digitale Identitäten auf Basis von selbstverwalteten Identitäten (SSI) stellen eine gleichberechtigte technische Basis für staatliche ID-Wallets dar. Hierfür ist die Zertifizierung von DLT-Systemen durch das BSI notwendig.
Einsatz von Blockchain als Tool für Effizienz & Transparenz, etwa in der Verwaltung und Industrie durch die Etablierung vertrauenswürdiger Register, Audit-Verfahren und Identitätslösungen sowie elektronischer Signaturen im Sinne der eIDAS-Verordnung.
Blockchain-Technologie als grundlegender Baustein für Interoperabilität & Cybersicherheit, unter anderem durch die Anwendung kryptographischer Prozesse in Verbindung mit Automatisierung durch Smart Contracts und verstärkte Forschung an vertrauenswürdigen Oracle-Lösungen für kritische Infrastruktur in Industrie und Verkehr.
Einsatz von Tokenisierung, um Investitionen und Verhaltensänderungen zu incentivieren, vor allem für Nachhaltigkeits-Lösungen.
Blockchain als Instrument für Partizipation, wesentlich etwa bei der Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen für DAOs (Decentralized Autonomous Organizations) in Deutschland und für Zugang zu volkswirtschaftlich sinnvollen Finanz- und Investitions-Produkten.
Blockchain und Web3 als Teil einer digitalen Innovations- und Ausbildungs-Offensive, mit dem Ziel, den transparenten Austausch in der Wissenschafts-Community durch Open Source- und Decentralized Science (DeSci), sowie Verwendung von DLTs zu stärken und insgesamt die Innovations-Kompetenz der kommenden Generationen umfassend auszubilden.
Wir setzen uns für sichere, DSGVO-konforme Datenhaltung und Daten-Marktplätze ein – mit eines der wesentlichen Felder der Zukunft. Denn Europa muss es schaffen, bei diesen Anwendungen mit führend zu sein. Denn sonst bleibt uns als Bürgern wieder nur die Nutzung von Diensten mit niedrigeren (Daten-)Sicherheitsstandards.
Und schließlich betrachten wir es auch als unsere gemeinsame Aufgabe, Blockchain-Technologien als Basis für sichere Werteübertragung insgesamt zu etablieren – entsprechend werden wir die Einführung von staatlichen digitalen Währungen und auch privaten Stablecoins im Hinblick auf deren Sicherheit und freiheitlich-solidarische Ausprägung ebenso kritisch begleiten wie den Markt anderer Kryptowerte. Denn aus unserer Industrie heraus sollten in erster Linie Anwendungen mit echtem Nutzen entstehen.